Herzlich Willkommen beim

Tennis-Club Blau-Weiß Bad Ems e.V.

Der sportliche Zenit ist erreicht!                 EMOTIONALE VOLLVERSAMMLUNG DER BAD EMSER TENNISSPIELER

Der TC-Vorstand bei der Präsentation der neuen Duschräume: V.l.n.r. Pascal Liebeskind, Uwe Meffert, Dirk Liebeskind, Benjamin Löwenstein, Tatjana Friedrich, Patrick Friedrich, Mike Hewel, Andreas Fischer, Julian Mädrich und Laura Heuchemer. Es fehlt Markus Ross. (Foto: Johann Janzen)

Die jüngste Jahreshauptversammlung des Tennisclubs BW Bad Ems entpuppte sich zu einer Veranstaltung, bei der nicht nur die Neuwahl des Vorstandes im Blickpunkt des Abends stand. Vielmehr informierte die Vereinsspitze die 54 anwesenden Mitglieder über das Geleistete im vergangenen Jahr, belegte den aktuellen Kassenstand, lobte Spieler und Mannschaften für deren sportlichen Erfolge und machte auf Aktivitäten und mögliche Veränderungen in absehbarer Zeit aufmerksam. Dabei blieb die ein oder andere Überraschung auch nicht aus.

„Wir geben für den Verein und seine Spieler beste Rahmenbedingungen“, so Benjamin Löwenstein, der als erster Vorsitzender des 450 Mitglieder starken Tennisvereins nicht an Lob sparte, wenn es um die zurückliegende Arbeit seiner Vorstandskollegen, der Tennisschule, dem Clubwirt und dem Platzwart ging. „Das Team funktioniert und es macht uns zu einem Verein, der in der Region seines gleichen sucht“, so Löwenstein, der bei seinem Rechenschaftsbericht ebenso darauf aufmerksam machte, dass der Verein nach der Investition in die Erweiterung zweier neuen Plätze im Jahr 2016 bereits in gut zwei Jahren schuldenfrei dastehe. 

TC-Sportwart Patrick Friedrich sieht die sportlichen Erfolge nüchtern und verdeutlichte den Anwesenden, dass der Höhepunkt hier unlängst erreicht sei. „Mehr geht nicht mehr“, so Friedrich, der in der zurückliegenden Saison zehn Mannschaftsaufsteiger zu verbuchen hatte. Der erstmalige Aufstieg einer Bad Emser Herrenmannschaft in die Regionalliga sowie der Vizetitel der Herren 40 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften stach dabei ebenso heraus wie die Aufstiege der Damen 40, der Herren 50 und der Herren 40/2 in die Südwestliga. Die Versammlung freute sich zudem, dass es nach nunmehr 15 trostlosen Jahren im Damenbereich heute wieder ein Team gibt, dass es in die Rheinlandliga geschafft hat. Auch in den Einzelwettbewerben ist die Zahl der Bad Emser Titelträger superlativ. Pokale von zehn Rheinlandmeistern und fünf Rheinland-Pfalz-Meistern wanderten allein in den letzten 12 Monaten altersübergreifend in die Clubvitrine. Hervorgehoben wurden hierbei im Seniorenbereich Horst Kelling (Herren 75) und Thomas Burgemeister (Herren 40), die beide Platz 2 bei den Deutschen Meisterschaften gewannen. Im aktiven Herrenbereich brachte es Tristan Reiff zum Titel auf Landesebene.

Jugendwart Andreas Fischer verkündete, dass sich derzeit 95 Kids im Training befinden und er 15 Bad Emser Jugendmannschaften zur kommenden Medenrunde angemeldet hat. Zudem habe man erneut zwei Jugend-DTB-Turniere sowie das traditionelle Sommercamp im Veranstaltungskalender 2025 verankert und auch die Tennisschule erfahre mehr Unterstützung, da kürzlich vier jugendliche Vereinsmitglieder die C-Trainerlizenz erwarben.

Nach der Entlastung folgte die Neuwahl des Vorstandes, der sich in den kommenden zwei Jahren auf nur wenigen Positionen verändert zeigt. Bestätigt wurden Benjamin Löwenstein (1. Vorsitzender), Julian Mädrich (2.Vorsitzender), Laura Heuchemer (Schriftführer), Andreas Fischer und Tatjana Friedrich (beide Jugendwarte), Patrick Friedrich (Sportwart), Mike Hewel (Pressewart) und Markus Ross (Beisitzer). Neu gewählt wurden Dirk und Pascal Liebeskind als Kassierer sowie Uwe Meffert als Beisitzer. Die Kasse werden Marc Friedrich und Timm Jörnhs prüfen. Der nun elfköpfige Tennisvorstand bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen, kündigte jedoch bereits vor der Wahl größere personelle Veränderungen in zwei Jahren an, die recht emotional von den Mitgliedern aufgenommen worden. „Für einige von uns ist es die 20. Vorstandssaison, da darf man auch mal etwas runterfahren“, so Benjamin Löwenstein, der der Versammlung mitteilte, dass es 2027 gilt, die Hälfte der Vorstandsposten neu zu besetzen, er dieses aber durchaus auch als Chance für den Verein sehe sich zukunftsorientiert neu aufzustellen.

Wachgerüttelt der unerwarteten Ankündigungen erfreuten sich die Mitglieder abschließend an der Präsentation neuer Duschräume, die ein Vereinsmitglied im Winter für viele überraschend eigenständig und eigenhändig erneuert hat. Zudem ehrte man langjährige Vereinsmitglieder:

Die silberne Ehrennadel für seine 25jährige Mitgliedschaft erhielt Werner Maus. Eine goldene Ehrennadel für 40jährige Vereinstreue wurde an Stefan Dietz, Bernd Hewel und Dr. Andreas Müller überreicht. Getoppt wurden dieses nur von Patrik Birkholz und Hubert Rindsfüßer, die dem 1948 gegründeten Club vor exakt 50 Jahren ihre Mitgliedschaft anboten und dafür mit der diamantenen Nadel ausgezeichnet wurden.

Dr. Andreas Müller, Hubert Rindsfüßer und Bernd Hewel wurden von Benjamin Löwenstein für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. (v.l.n.r./Foto: Mike Hewel)

Die Tennisplätze des TC Bad Ems auf der Insel Silberau.

Klicke hier um Plätze online zu buchen!

Nutzung book&play
Nutzung_bookandplay.pdf
PDF-Dokument [456.4 KB]
Druckversion | Sitemap
© TC BW Bad Ems e.V.