Hier finden Sie uns

TC BW Bad Ems e.V.
Insel Silberau
56130 Bad Ems

Telefon: +49 2603 3803

E-Mail: info@tcbadems.de

 

zur Anfahrtsbeschreibung

Hier Plätze online buchen

Social Media

 

Facebook

 

 

Instagram

Archiv 2018

Bericht des Sportwartes

Neue Saison steht in den Startlöchern

Start frei für die diesjährige Tennis-Medenrunde. Bereits am 1.Mai starten die

ersten Emser Teams in die 2019er Freiluftsaison. Mit insgesamt 35 Mannschaften stellen die Blau-Weißen von der Lahn erneut die größte Meldezahl im Verband und werden mit nahezu 200 Spielern ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Damit sind ca. 50% der Mitglieder mannschaftsangeschlossen und spielen in den nächsten 10 Wochen um Aufstieg bzw. Klassenerhalt in den unterschiedlichsten Ligen. Im Seniorenbereich ist der TC Bad Ems mit vier Teams in den höchsten Spielklassen vertreten, was zudem sehr namhafte Gegner in die Kurstadt bittet. So erwartet man beim Heimspiel der 40iger Herren am 25.Mai mit dem TC BW Bohlsbach eine Invasion bekannter Spielergrößen auf der Silberau. Namen wie Franky Moser, Jiri Novak, Alexander Waske, Martin Sinner und David Prinosil werden den Spielberichtsbogen

schmücken und hoffentlich für volle Zuschauerränge sorgen.

 

Der letztjährige Aufstieg der Damen-30-Spielgemeinschaft Miehlen/Bad Ems in die Südwest-Liga brachte dem Bad Emser Tennisclub drei weitere Damenmannschaften on top. Da ab dieser Spielklasse Spielgemeinschaften unzulässig sind, meldete man folglich alle Damen-30-Teams mit in Bad Ems an.

Mit dem Gewinn dieser jungen Damen-Seniorentruppe und weiterer Mannschaftsneumeldungen im unterklassigen Herrenbereich sah sich TC-Sportwart Patrick Friedrich gezwungen, mit Eitelborn eine

zusätzliche Ausweichanlage anzugeben, die für sechs Emser Heimspiele aus Kapazitätsgründen dazu genommen werden musste. Sicherlich unglaublich, bedenkt man, dass der Verein nach der Platzerweiterung

vor zwei Jahren nun mit 8 Spielflächen über ein großzügiges Platzangebot verfügt.

 

Neben den Senioren steht die 1. Herrenmannschaft ebenso als Emser Aushängeschild und Sympathieträger im Blickpunkt der neuen Saison. Denkbar knapp scheiterten die hochbegabten Tenniscracks um Teamchef Dennis Gilberg in den letzten zwei Jahren an einem Aufstieg in die Regionalliga. Auch in diesem Jahr erwartet das Team acht spannende Spieltage in einer Gruppe, deren Mannschaften allesamt erst einmal wichtige Punkte gegen den Abstieg

sammeln müssen. Bei bis zu fünf Absteigern kann man sich bis zum Ende des Sommers zu keiner Zeit sicher sein, die Klasse zu halten. Vergleichbar verliefen die vergangenen beiden Saisons, bei denen Bad Ems auch einmal zum besten Nichtabsteiger wurde, was gleichbedeutend mit der Oberligameisterschaft war.

 

Für Bad Ems gehen folgende 35  Mannschaften ins Rennen:

 

Jugend:

U9                   gemischt        A-Klasse

U10                 gemischt        A-Klasse

U12.1 grün       gemischt        A-Klasse

U12.2 grün       gemischt        B-Klasse

U12.1 gelb       gemischt        A-Klasse

U12.2 gelb       gemischt        B-Klasse

U15.1              Jungen            Rheinlandliga

U15.2              Jungen            A-Klasse

U15.3              Jungen            C-Klasse

U18                 Jungen            A-Klasse

 

Aktive:

Damen          A-Klasse

Herren 1       Oberliga

Herren 2       Verbandsliga

Herren 3       A-Klasse

Herren 4       C-Klasse

 

Senioren:

Damen 30.1     Südwest-Liga

Damen 30.2     A-Klasse

Damen 30.3     C-Klasse

Herren 30.1     Oberliga

Herren 30.2     A-Klasse

Herren 30.3     C-Klasse

Herren 30.4     C-Klasse

Damen 40        B-Klasse

Herren 40.1     Regionalliga Südwest

Herren 40.2     Rheinlandliga

Herren 40.3     C-Klasse

Herren 40.4     C-Klasse

Herren 40.5     D-Klasse

Damen 50        Rheinlandliga

Herren 50.1    Oberliga

Herren 50.2    C-Klasse

Herren 65        Südwest-Liga

Herren 70.1    Regionalliga Südwest

Herren 70.2    Rheinlandliga

Herren 75       Oberliga  

Turniererfolg für Finn Gerharz

Einen perfekten Turnierverlauf erlebte der Bad Emser Shootingstar Finn Gerharz am vergangenen Wochenende. So gewann Finn beim TLC Frühjahrs Cup 2019 in Overath die Konkurrenz der Jungen-U14 mit einem deutlichen 6:2 6:0. Finalsieg gegen Lorenz Unkel (TC Rot-Weiss Hangelar). Ohne Satzverlust spielte sich der topgesetzte Bad Emser dabei durch das Turnier. Der Overather Frühjahrscup war das 5. Turnier der  YONEX Junior Tour 2019 bei der sich die Jahrgangsbesten im Kölner Raum messen.

Tennisschule in KITA

Mit Tennistrainer Sebastian Mastalerz besuchte der TC BW Bad Ems kürzlich die Kindertagesstätte Eisenach und bot den sportbegeisterten Kids erste Eindrücke vom Tennis. Allen Beteiligten hat der Schnupperkurs sehr gefallen und auch die

ein oder andere größere Begabung beim Handling mit der kleinen gelben Filzkugel wurde auf Anhieb sichtbar. Für diesen Sommer hat der Verein ein Anfängerpaket im Angebot.

Emily Eigelsbach wird ihrer Favoritenrolle gerecht

Ganz stark präsentierte sich Emily Eigelsbach beim jüngsten Next-Generation-Cup in Kassel. Die 10jährige Bad Emserin gewann als topgesetzte Spielerin das U11-Juniorinnenfeld und zeigte damit, dass sie mit dem Druck als Favoritin sehr gut umgehen konnte. Ohne Satzverlust marschierte Emily durch ihr Turnier und besiegte auch im Finale ihre Gegenerin Marie Wasermann vom TC Halberg Brebach ebenso deutlich mit 6:2 6:0. Im Juniorenfeld starteten die Vereinskollegen Yannis Ross und Christian Henkel. Beide verloren ihr Halbfinalspiel und wurden für Platz 3 geehrt.

 

3. Platz für Horst Kelling bei den Deutschen Meisterschaften

Mit Platz 3 und Edelmetall im Gepäck durfte sich der für Bad Ems startende Horst Kelling über seine sehr erfolgreiche Teilnahme bei den jüngsten Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Essen erfreuen. Der an 14 gesetzte Kelling, der erstmalig im Herren70iger Feld antreten durfte, unterlag im Semifinale Wolfram Schmidle (2, TC Kreenheinstetten) mit 4:6 1:6. Damit revanchierte sich sein Gegner für das letzte Aufeinandertreffen, welches Kelling im August 2017 auf Sand noch deutlich gewinnen konnte.

Winterhallenrunde endet mit Remis

Mit dem Derby TC BW BAD EMS 3 gegen den TV Kemmenau 1 endete am vergangenen Samstag auch die winterliche Hallenrunde der Herren 30. Im letzten Gruppenspiel trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 7:7. Mit dem TC GW Braubach stand der Sieger der Winterrunde bereits vor dem letzten Spiel fest.

 

TC BW BAD EMS 3  -  TV Kemmenau 1           7:7

 

Einzel:

Knut Eiler   -   Timm Jörnhs          4:6 1:6

Mike Hewel  -  Achim Lenz          1:6 3:6

Sven Fetz  -  Florian Lindner        1:6 6:4 10:7

Thomas Schoor  -  Markus Krämer   4:6 6:0 12:10

 

Doppel:

Eiler/Schoor  -  Jörnhs/Lenz    6:3 1:6 8:10

Hewel/Fetz   -   Lindner/Krämer   7:6 7:6

 

Abschlusstabelle Winterrunde:

 

 TC GW Braubach     4-0-1     8:2 Punkte   45:25 Spiele
 SG Nassau/Frücht   3-0-2     6:4 Punkte   42:28 Spiele
 TV Kemmenau         2-1-2     5:5 Punkte   38:32 Spiele
 TC Bad Ems 3           2-1-2      5:5 Punkte   29:41 Spiele
 TC Bad Ems 1           2-0-3      4:6 Punkte   28:42 Spiele
 TC Bad Ems 2           1-0-4      2:8 Punkte   28:42 Spiele

Turniererfolg für Jonathan Dazert

Erfolgreicher Turnierverlauf für Jonathan Dazert. Beim 1. Hochheimer Jugendcup gewann das Emser Talent seinen ersten Titel im Spieljahr 2019. Der 10jährige Dazert erreichte ungesetzt das Finale der Jungen U12 Konkurrenz und gewann dieses ebenso souverän mit 6:4 6:3 gegen den topgesetzten Laurenz Neumann vom TC Usingen.

 

Für weitere Jugendspieler ging es am vergangenen Wochenende um Spiel, Satz und Sieg: Bei den Jugendkreismeisterschaften in Lahnstein sicherte sie Levin Wagner den 2. Platz bei den Jungen U14. Gewann er noch das Halbfinale gegen seinen Emser Teamkollegen Toni Hewel mit 6:3 1:6 11:9, so musste er sich im Endspiel gegen Max Prusseit 1:6 0:6 geschlagen geben. Das Finale der Nebenrunde gewann Toni Hewel im Emser Duell gegen Jan Mathis Peter mit 7:5 6:2. Sehr stark zeigte sich auch Finn Gerharz, der sich beim U14-Turnier in Höhr-Grenzhausen bis ins Halbfinale spielte. Erst dort unterlag er gegen Lokalmatador Noah Meister mit 3:6 4:6. Bei der U12-Konkurrenz verlor Till Fischer sein Achtelfinalmatch gegen Leon Scheffer (SC Marienburg) mit 6:0 1:6 7:10.

Halbtageslehrgang der Tennisschule

Erstmalig im Angebot, wurde der Halbtageslehrgang der TUS (Tennis- und Sportakademie Rheinland) direkt von mehreren Mitgliedern angenommen. Insgesamt 15 Teilnehmer (9 Jungendspieler/6 Erwachsene) kamen bei dem Trainingsprogramm von Trainer Sebastian Mastalerz und Benedikt Dehe voll auf ihre Kosten. Die Idee, halbtags mit Coaches zu trainieren, wurde demnach sehr gut angenommen und findet bei allen Beteiligten allergrößten Wiederholungsbedarf.

Winterhallenrunde

Nichts für schwache Nerven. Beim winterlichen Aufeinandertreffen

der Teams aus Kemmenau und Bad Ems 1 wurde es am vergangenen Samstag in der Emser Tennishalle hochspannend. Von der ersten bis zur letzten Sekunde kämpften die acht Akteure Punkt für Punkt um den Tagessieg und bereits die Einzel zeigten, dass sich die Beteiligten nichts schenkten: Drei Partien suchten ihre Entscheidung erst im Championtibreak, die jedoch allesamt aus Emser Sicht verloren gingen. Lediglich Murat Yüksel sorgte mit seinem Sieg gegen Florian Lindner für die notwendigen Anschlusspunkte zum 2:6 Zwischenstand.

Dass es nach dem allerletzten Ballwechsel des Tages dann doch noch strahlende Emser Spieler gab, verdankten sie den Doppeln und der Tatsache, dass man auch mal einen Tibreak für sich entscheiden konnte. Mit 10:8 siegten  Soparan/Eiler im Doppel gegen das Kemmenauer Gespann Merfels/Zöller und brachten somit den Derbysieg glücklich in trockene Tücher.

 

Ergebnisse im Überblick

Einzel:

Jörg Geisen  -  Markus Heine   4:6 6:4 10:6

Michael Merfels  -  Knut Eiler  3:6 6:1 10:7

Florian Lindner  -  Murat Yüksel  3:6 5:7

Kristian Zöller  -  Serdar Koparan  6:2 2:6 10:7

 

Doppel:

Geisen/Lindner  -  Heine/Yüksel  2:6 4:6

Merfels/Zöller  -  Eiler/Koparan  3:6 6:4 8:10

Meisterehrung des TVR mit Emser Beteiligung

Gleich drei Mannschaften sowie fünf Einzelspieler aus Bad Ems erhielten in der vergangenen Woche eine Einladung zur 37. Meisterehrung des Tennisverbandes Rheinland (TVR), die turnusgemäß am Jahresende in Ochtendung stattfindet.

Mit dabei abermals die Männer 70 als Sieger der Regionalliga Südwest, die Herren 50 als Meister der Verbandsliga sowie die Damen 30 der Spielgemeinschaft Miehlen/Bad Ems für ihren Titel als Oberligameister 2018.

Für ihre Einzelerfolge erhielten Jonathan Dazert (Rheinlandmeister U10, Freiplatz), Finn Gerharz (Rheinlandmeister U12, Freiplatz und Halle), Timo Kathke (Rheinlandmeister Herren 40, Freiplatz), Horst Kelling (Rheinland-Pfalz-Meister Herren 65, Freiplatz) sowie Annalena Noll (Rheinlandmeisterin U14, Halle) ihre Ehrungen sowie Lob von aller höchster Verbandsstelle.

Bambini Cup

Ganz vorne mit dabei waren die Emser Talente beim Bambini-Cup 2018, der dieser Tage mit 55 Jugendmeldungen in der Tennishalle Andernach ausgetragen wurde. Bei den Mädchen U 10 setzte sich Emily Eigelsbach  im entscheidenden Gruppenspiel nach hartem Kampf dank ihrer läuferischen Qualitäten mit 7:6 7:5 gegen Onalee Wagner (TV Wincheringen) durch. Ähnlich perfekt lief es für Yannis Ross, der die Gunst der Stunde nutzte, und das Finale der U10 gegen seinen Mannschaftskollegen Christian Henkel mit 7:5 6:4 gewann. Jonathan Dazert und Till Fischer, die ebenso wie Ross und Henkel zum Emser Spitzenjahrgang 2008 zählen, fand man im älteren U12er-Feld auf der Meldeliste. Beide Jungstars gewannen auch dort ihre Auftaktspiele und durften später miterleben, wie Vereinskamerad und Seriensieger Finn Gerharz das Finale gegen seinen Lieblingsgegner Julian Franzmann (TC BW Bad Kreuznach) mit 6:4 6:2 gewann. Alle Sieger ihrer Altersklassen dürfen sich nun für ein Jahr mit dem Titel „Rheinlandmeister Halle“ schmücken.

Damen 40 steigen in die B-Klasse auf

Mit unseren Damen 40 steht der nächste Aufsteiger fest. Die Mädels um Teamchefin Claudia Liebeskind setzten sich auch am letzten Spieltag auf der Koblenzer Karthause durch und krönten ihre Bilderbuchbuchsaison mit dem Aufstieg in die B-Klasse. Ohne Niederlage verwiesen sie in dieser Spielrunde ihre Gegnerinnen auf die Plätze und dürfen sich nun verdientermaßen den Meisterschaftssekt gönnen. Ein "Chapeau" für diese Leistung. Für die Mannschaft im Einsatz waren: Bianca Schmidt-Engels, Susanne Simon, Claudia Liebeskind, Heike Adler, Anne Alexi, Claudia Henkel und Qin Fan.

2. Herren 40 seit 4 Jahren ungeschlagen

Ganz stark....auch in 2018 konnte ihnen keiner das Wasser reichen:
Die Herren 40.2 gewinnen und gewinnen, und das nunmehr schon vier Jahre lang. Nach der Neuformierung zu Jahresbeginn 2015 gab es bis heute ausnahmslos Siege und folgerichtig die damit verbundenen vier Aufstiege nach gang.


Aus der unteren D-Klasse kommend sind die Jungs um Teamchef Markus Ross jetzt schon in der Rheinlandliga angekommen. Auch dort ist noch kein Ende der Siegesserie in Sicht. Mit 10:0 Punkten spielten sich die Männer von der Silberau locker durch die diesjährige Runde. Auch hätte die Truppe sicherlich, Dank der Einsätze des Ägypters Amr Ghoneim und des Argentiniers Daniel Borensztein, ein bis zwei Klassen höher ihre Matches gewinnen können. Bleibt abzuwarten, wer im nächsten Jahr für die Truppe aufschlagen wird, aber eins ist jetzt schon sicher: Die Siege gehen weiter!


Für die Mannschaft im Einsatz waren Amr Ghoneim, Daniel Borensztein, Markus Henkel, Markus Ross, Markus Heine, Sascha Gerharz, Alexander Babilon, Murat Yüksel und Markus Roßen.

Impressionen

Sieg für Kathke und Gotthardt bei den Rheinlandmeisterschaften

Timo Kathke

Auch bei den 69. Rheinlandmeisterschaften, die traditionell am Pfingstwochenende ausgetragen werden sicherte sich mit Timo Kathke (Foto) ein Bad Emser den Titel in seiner Altersklasse. Im Herren40-Finale siegte Kathke gegen den für den TC Oberwerth startenden Matthew Feeney mit 7:6 und 6:1. Bereits im Halbfinale zeigte der Bad Emser an, dass 2018 mit ihm zu rechnen ist. Mehr als deutlich wurde der ebenso topgesetzte Bad Neuenahrer Ralf Klotzbach mit 6:1 6:1 geschlagen.

 

Sehr stark unterwegs waren auch die Bad Emser Christof Brenner und Dennis Gilberg, die im Aktivenfeld nur knapp auf dem Weg zu einem weiteren Titel unterlagen. Gilberg, der sich über seinen Teamkollegen Yannik Floer durchsetzte, verlor das Viertelfinale gegen den späteren Sieger Raphael Weiler mit 4:6 4:6. Noch etwas spannender machte es Christof Brenner bei seiner 4:6 6:4 6:10 Halbfinalniederlage gegen den Neuwieder Christian Djonov. Mit Eric Gotthardt spielte sich final ein weiterer Bad Emser auf die Siegerliste. Gotthardt gewann  das Endspiel der B-Klasse (LK 14-23) gegen seinen Vereinskollegen Lars Nolden, der beim Stand von 7:5 0:1 verletzungsbedingt aufgeben musste.

Lars Nolden und Eric Gotthardt

Trainingslager 2018 in Kroatien zusammen mit der TUS Rheinland

Eine Trainingsgruppe der TCE ist zusammen mit der TUS Rheinland aktuell im Trainingslager in Kroatien. Bei insgesamt sonnigem Wetter wird fleissig trainiert. Die Vorbereitung auf die Sandplatzsaison 2018 läuft auf Hochtouren.

Tennisclub ehrt vereinstreue Mitglieder

Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Blau-Weiß Bad Ems ehrte die Versammlung ihre langjährigen Clubmitglieder.


Die Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Joachim Braun und Marie-Therese Heuchemer. Mit der goldenen Ehrennadel für die 40jährige Vereinstreue ehrten die Tennisspieler Heinrich van der Vegt, Helli Löwenstein, Dieter Pohl, Reinhold Sabel sowie Max Trappehl.


Jutta Hermann-Jax feierte mit ihrer 50jährigen Mitgliedschaft bereits einen diamantenen Geburtstag und Gründungsmitglied Helga Heuchemer stand mit ihrer 70jährigen Vereinszugehörigkeit völlig zurecht im Mittelpunkt des Programmpunktes.

Dieter Pohl, Marie-Therese Heuchemer, Max Trappehl, TC-Präsident Benjamin Löwenstein, Helli Löwenstein, Reinhold Sabel, Helga Heuchemer, Julian Mädrich (Vorstand)

Rheinlandmeisterschaften der Herren und Damen

Lars Nolden (LK 19) gewann das Turnierfeld. Gut , dass er sein Fußball-Trikot gegen ein Tennisshirt tauschte

An Spannung kaum zu übertreffende Tennismatches lieferten sich die Aktiven (LK 1-11) bei den diesjährigen offenen Hallen-Rheinland-Meisterschaften, die im Andernacher Tennis Treff Mittelrhein ausgetragen wurden. Gerade im Herrenfeld fanden sich die Entscheidungen nahezu ausnahmslos erst in den entscheidenden Championstiebreaks. Für den TC BW Bad Ems waren mit Christof Brenner, Dennis Gilberg, Yannick Floer und Leandro Toledo gleich vier amtierende Oberligameister am Start, die dann leider auch allesamt bereits im Viertel- bzw. Halbfinale aufeinandertrafen.

 

Im Viertelfinale verlor Christof Brenner gegen Simon Hüttner (TC Oberwerth) 6:2 5:7 und 5:10 im unbeliebten Matchtiebreak. Parallel setzte sich Leandro Toledo mit 6:3 3:6 und 11:9 gegen Yannick Floer durch, scheiterte dann aber im Semifinale gegen seinen Emser Mannschaftskollegen Dennis Gilberg, der das Duell mit 2:6 7:5 und 10:5 gewann. Auch das Finale zwischen Gilberg und Promise Iwere (TC Oberwerth) ging über die volle Distanz, welches der Koblenzer letztendlich mit 6:4 2:6 und 10:5 gewann. Kurios verliefen dabei die letzten Bälle im Matchtiebreak: Plötzlich lag Promise Iwere von Krämpfen geplagt am Boden. Erst eine kurze Behandlung unter Hilfestellung seines Finalgegners Dennis Gilberg verhalf ihm, die letzten Punkte zum Titelgewinn holen zu können. Der glückliche Sieger erklärte anschließend seinen Erfolg kurzerhand mit: „Wenn man nicht mehr laufen kann, muss man eben einfach schießen“! 

 

Weniger aufregend aber aus Bad Emser Sicht sehr erfolgreich verliefen die LK-Turniere (11-23), da sich mit Annalena Noll und Lars Nolden zwei herausragende Spieler fanden, die ihre Konkurrenz beherrschten. Die 13jährige Annalena gewann gleich bei ihrem ersten Aktivenauftritt das Turnier. Im Finale siegte sie mit 6:1 6:1 gegen Lea Bleis vom TC Bad Neuenahr. Neu Bad Emser Lars Nolden siegte im Herrenfinale gar mit 6:0 6:0 gegen Thorsten Hehn vom TC Kirn. Unter den Augen seiner neuen Vereinskollegen verpasste er seinem Finalgegner die Höchsstrafe. Nach seinen 3 Kreuzbandrissen wechselte er nun vom Fußball zum Tennis über….zur großen Freude seiner neuen Teamkollegen.

Einen gemeinsamen Tag auf der Bowlingbahn im Koblenzer Pinup-Bowlingcenter verbrachten dieser Tage insgesamt 20 Kids mit ihren Jugendwarten und Trainern.

 

Der Verein hatte es sich nicht nehmen lassen, den Tennis-Nachwuchs aufgrund der tollen Saison hierfür einzuladen. Nach den vielen Strikes gab es im Anschluss ans Bowling auch noch eine Stärkung für alle Beteiligten. Alle waren sich einig, es war ein toller Ausflug mit großem Wiederholungsfaktor!

Emser Mainzelmännchen gewinnen Landesmeisterschaft

„Ganz großes Kino“ gab es beim allerletzten Meisterschaftsspiel der Saison:

„Die Kleinsten holten den größten Titel !“ Mit dem Sieg beim Landesfinale der Mainzelmännchen (Jahrgänge 2008 und jünger) krönten die Emser Minis ihre Bilderbuchsaison. Die Mainzelmännchenrunde verbindet Tennisspiele auf einem Kleinfeld mit Staffelwettkämpfen in einem Sportparcour. Im sog. Motorikwettkampf wird das Laufen, Werfen und Weitspringen mit in das Gesamtergebnis einbezogen.

 

Nach den Vorrundensiegen gegen Niederelbert, Lahnstein und Nassau qualifizierte sich die Truppe in der Zwischenrunde über Bendorf für das große Finale, welches am vergangenen Sonntag in Worms ausgetragen wurde. Nie zuvor hatte eine Emser Mainzelmännchenmannschaft ein Spiel beim Landesfinale gewonnen. Alleine das Startrecht in Worms errungen zu haben galt bis 10.00 Uhr am Sonntagmorgen als Höhepunkt für das jüngste Team des Vereins. Dass aber auch der TC Grün-Weiss Neustadt und der gastgebende TC Rot-Weiß Worms nicht gegen Bad Ems gewinnen konnte, hatte wohl keiner der mitgereisten Fans auf dem Programm. Umso großer war die Freude über den ersten Landesmeistertitel, der nun an der Siegertafel im Emser Clubhaus zu finden ist.

Roger Lewentz (r.) übergibt Julian Mädrich (m.) und Günter Bröder (l.) offiziell das Wappen zur Einweihung
Große Runde: v.l.n.r. Julian Mädrich, Josef Oster, Berny Abt, Roger Lewentz, Günter Bröder, Benjamin Löwenstein, Frank Puchtler, nicht im Bild: Carl Kipp
Druckversion | Sitemap
© TC BW Bad Ems e.V.